Um dem rauer werdenden Stadtverkehr entgegen zu wirken, haben die Stadtberner Ämter für Verkehrsplanung, Umwelt und Sport gemeinsam das Projekt «Mitenand» ins Leben gerufen. Eine Kampagne, die zu gemeinsamer Rücksichtnahme im Strassenverkehr und insbesondere in Mischverkehrsflächen motivieren soll.
Challenge
Immer mehr Menschen sind auf den Strassen der Stadt Bern unterwegs. Besonders auf Mischverkehrsflächen mit Autos, Fahrzeugen des Öffentlichen Verkehrs, Velos sowie Fussgängerinnen und -gängern steigt das Konfliktpotenzial. Mithilfe des Projekts «Mitenand» soll das Klima unter den verschiedenen Verkehrsteilnehmenden in der Stadt Bern aufgewertet werden.
Unsere Aufgabe bestand darin, den Berner Verkehrsteilnehmenden im Öffentlichen Verkehr, im Auto, auf dem Velo sowie Fussgängerinnen und -gängern auf eine sympathische Art Verhaltensempfehlungen mit auf den Weg zu geben.
RESULTAT | OUTPUT
TRIEBHAUS entwickelte in der Umsetzungsphase sowohl den Slogan «Fair ufem Chehr» als auch sämtliche Designs. Zudem zeigten wir uns verantwortlich für die Kampagnenplanung und die Umsetzung. Neben diversen Kommunikationskanälen und –mitteln wie beispielsweise neuralgische Bodenkleber stand vor allem die «Fair ufem Chehr» Road Show im Zentrum der Kommunikation. Mit ihrer Foto-Challenge diente die Roadshow als Aktivierung für Jung und Alt. Die Foto-Challenge animierte Besucherinnen und Besucher, mit 3D-Formen der Verkehrsmittel zu posieren und die Fotos anschliessend auf Social Media zu posten.
Die gesamte Sensibilisierungskampagne soll auch in Zukunft für ein friedliches mit- und nebeneinander im Strassenverkehr eingesetzt werden.






Leistungen
Slogan in Zusammenarbeit mit BTK | Kampagnendesign | Design Kommunikationsmittel | Kampagnenkonzept | Kampagnenplanung | Roadshow-Konzept | Roadshow-Umsetzung | Eventpersonal | Projektleitung | Materialhandling
KUNDEN
Ämter für Verkehrssicherheit, Umwelt und Sport der Stadt Bern
velohauptstadt.ch
PROJEKT-PARTNERIN
BTK GmbH